Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen und Karlsruhe profitiert: 118.550 Euro fließen in die Fenstersanierung der Gutenbergschule in der Karlsruher Weststadt.
Seit über 100 Jahren werden in der Gutenbergschule Schüler*innen auf ihrem Weg begleitet. Derzeit werden dort über 470 junge Menschen aus 26 Nationen unterrichtet. Aufgrund des hohen Alters des Gebäudes steht die Sanierung der Fenster unter Denkmalschutz.
„Unter der grün-geführten Landesregierung stellen wir sicher, dass unsere Denkmale langfristig in gutem Zustand erhalten bleiben“, sagt die Karlsruher Landtagsabgeordnete der Grünen Dr. Ute Leidig. „Die Monumente sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart zugleich. Ihr Schutz ist ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte.“
„Die Sanierung ist ein wichtiger Schritt, um den Denkmalschutz in Karlsruhe zu stärken und gleichzeitig den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. So wird eine Lernumgebung geschaffen, die Tradition und moderne Standards miteinander verbindet“, betont Alexander Salomon, ebenfalls Landtagsabgeordneter der Grünen für Karlsruhe.
Generell unterstützt das Land die Träger alter Kirchen und Klöster, Burgruinen, Mühlen und alter Industrieanlagen sowie historische Ortskerne durch staatliche Zuschüsse. Diese Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg. In der aktuellen ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 unterstützt das Land mit 6,6 Millionen Euro den Erhalt und die Sanierung von 56 Kulturdenkmalen – darunter 23 private Vorhaben, 17 kommunale Projekte und 16 Vorhaben in Kirchen. Mehr dazu lesen Sie hier.
„Mit dieser Vielfalt zählt das Land Baden-Württemberg zu einem der kulturell und historisch reichsten Lebensräume Deutschlands. Das zeigt: Es lohnt sich, die zahlreichen Bau- und Kunstwerke wie die Gutenbergschule für die nächsten Generationen zu bewahren“, kommentieren Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon.