Die beiden Karlsruher Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig (GRÜNE) und Alexander Salomon (GRÜNE) begrüßen das Veranstaltungsangebot in Karlsruhe anlässlich der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2025. Unter dem Motto „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“ finden vom 15. bis 18. Oktober landesweit rund 90 Veranstaltungen statt. Ziel ist es, Frauen als Fach- und Führungskräfte, Gründerinnen und Unternehmerinnen sichtbar zu machen und gleiche Chancen in Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen.
Auch in Karlsruhe gibt es ein vielfältiges, kostenfreies Programm: In der Podiumsdiskussion „Gleichberechtigte Elternschaft! Aber wie?“ am Donnerstag, 16. Oktober 2025, wird thematisiert, wie Sorgearbeit gleichberechtigt gestaltet werden kann. Die Veranstaltung „Frauen.Chancen.Zukunft“ am Freitag, 17. Oktober 2025, bietet Frauen Impulse und Beratung für den beruflichen Wiedereinstieg oder eine Neuorientierung. Der Workshop „Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team“ am Samstag, 18. Oktober 2025, widmet sich der Frage, wie innere Bilder unsere Zusammenarbeit prägen und wie mehr Gleichberechtigung im Alltag möglich wird.
„Gleichstellung gehört ins Zentrum der politischen Debatte. Die Frauenwirtschaftstage zeigen, wie viel Potenzial wir freisetzen können, wenn Frauen in Beruf und Gesellschaft die gleichen Möglichkeiten haben. Voraussetzungen dafür sind eine gerechte Aufteilung der Care-Arbeit innerhalb der Partnerschaft ebenso wie betriebliche Rahmenbedingungen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern “, so Dr. Ute Leidig. Ihr Kollege Alexander Salomon ergänzt: „Gleichstellung ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein handfester Wirtschafts- und Standortfaktor: Wenn sich Frauen in Führungspositionen, in Gründungen und in MINT-Berufen voll einbringen, stärkt das unsere Wirtschafts- und Innovationskraft in Baden-Württemberg.“
Die Frauenwirtschaftstage werden seit 21 Jahren vom Land Baden-Württemberg gefördert und von zahlreichen regionalen Partnerinnen und Partnern umgesetzt. Die Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus finden Sie hier.